Unser
Schulprojekt „Haiti“, in dessen Rahmen die Schulgemeinschaft seit nunmehr
zwanzig Jahren mit der kleinen Hilfsorganisation Haiti Kinder Hilfe e.V.
zusammenarbeitet, wurde im Schuljahr 1999/2000 von unserer damaligen Kollegin
Ortrud Wirth ins Leben gerufen.
In den ersten
zehn Jahren kam die damalige Vorsitzende Marie-Josée Laguerre, die die
Bedürfnisse und Strukturen in ihrem Heimatland Haiti sehr gut beurteilen
konnte, regelmäßig an unser Gymnasium, um in vielen Klassen von Haiti und der
Arbeit des Vereins zu erzählen. Als besonderes Zeichen der Dankbarkeit für die
erhaltene Unterstützung gab es als „Highlight“ immer mal wieder
Essenseinladungen bei Marie Josée, welche einmal sogar eine Gruppe von etwa 80 Schülerinnen
und Schüler unserer Schule mit haitianischem Essen verwöhnte.
Seit einem
Wechsel in der Vorstandschaft ist es auch der 1. Vorsitzenden Claire Höfer,
ihrem Mann sowie dem aktuell stellvertretenden Vorsitzenden Alois Vogg aus
Aichach stets ein Anliegen, jedes Jahr im Dezember unsere 5. Klässler als
Neuankömmlinge an der Schule mit dem Land Haiti und den Projekten, die der
Verein unterstützt, vertraut zu machen. Claire Höfer reist nämlich mit ihrem
Mann jedes Jahr selbst nach Haiti, um sich vor Ort ein Bild über die
Fortschritte der Projekte zu machen.
Stets lauschen
die Jungen und Mädchen mit großem Interesse ihren Erzählungen aus einer für sie
so fremden und anderen Welt, in der die Kinder es als größtes Glück erleben,
eine Schule besuchen zu dürfen. Deswegen helfen unsere Schülerinnen und Schüler
gern mit, möglichst vielen Kindern den Schulbesuch und wenigstens einmal am Tag
ein Mittagessen zu ermöglichen, indem jede Klasse ihr eigenes Patenkind
unterstützt.
In den
vergangenen zwanzig Jahren wurde mit vielfältigen Aktionen wie zum Beispiel
Kuchenverkäufen in den Schulpausen und bei Schulveranstaltungen,
Buchflohmärkten beim Sommerfest, Müsliverkäufen bei Sportfesten, dem Verkauf
selbstgebackener Plätzchen oder Schuh- und Windschutzscheibenputzaktionen am
Elternsprechtag einiges an Geld gesammelt. Dazu kamen großzügige Spenden an
Elternsprechtagen, bei Abiturgottesdiensten, Gutschriften durch
Buchbestellungen bei einer Nonprofit-Buchhandlung und nicht zuletzt Spenden aus
dem Kollegium (z.B. durch die allseits beliebten WM-Tipps). An dieser Stelle
sei auch darauf hingewiesen, dass bei allen Bestellungen über „smile.amazon.de“
0,5% der Einkaufssumme direkt an die Haiti-Kinderhilfe weitergegeben werden,
wenn man einmalig diese Organisation als begünstigte auswählt.
Dadurch ist bisher
die beeindruckende Summe von über 120.000 Euro zusammengekommen. Für das
großartige Engagement möchten wir uns im Namen der Haiti Kinder Hilfe e.V. bei allen
Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, den Mitgliedern des Kollegiums und der
Schulleitung herzlich bedanken.
Da die Unterstützung durch das Gymnasium Schrobenhausen schon
so viele Jahre währt, dürfen wir uns mitfreuen und stolz darauf sein, dass
viele junge Menschen, denen die Haiti Kinder Hilfe eine Ausbildung ermöglicht
hat, mittlerweile selbständig sind und sich ihren Lebensunterhalt u.a. als
Koch, Automechaniker, Anwalt, Arzt oder Buchhalter verdienen können.
Daran sieht man, dass ein wichtiges Ziel des gemeinnützigen
Vereins, nämlich „die Befähigung zur Selbsthilfe, um den Kindern und
Jugendlichen eine lebenswerte und bessere Zukunft zu ermöglichen“ (sh.
www.haitikinderhilfe.de), erfolgreich umgesetzt wird. Lasst uns dazu auch in
den nächsten zwanzig Jahren noch viel beitragen!
Elke Krätschmer, OStRin und Lucia Schmalbach-Müller, StDin