Schrobenhausener Gymnasiasten feiern große Erfolge bei der Landesrunde der Mathematik – Olympiade

Bei diesen Aufgaben hilft kein Taschenrechner. Gesucht sind logisches Denken, kreative Lösungswege und mathematisches Wissen, wenn sich die besten Mathe-Athleten aus Bayern zur Landesrunde der Mathematik-Olympiade treffen. Vier Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schrobenhausen hatten die Schulrunde und Regionalrunde so erfolgreich absolviert, dass sie bei der Landesrunde ihre Schule vertreten durften.

Benedikta Seitz, der es als einzige Schülerin der Mittelstufe gelang, sich zu qualifizieren, reiste dafür bis nach Würzburg. Bei den Jüngeren wurden die drei Fünftklässler Magdalena Kahn, Korbinian Finkenzeller und Luca Sindel in die Universität Augsburg eingeladen. In einer knapp vierstündigen Klausur konnten sie sich höchst erfolgreich gegen die starke Konkurrenz behaupten.

Magdalena Kahn und Korbinian Finkenzeller freuten sich über eine Bronzemedaille, während Luca Sindel – als erster Schüler des Schrobenhausener Gymnasiums überhaupt – den ersten Preis und die Goldmedaille mit nach Hause nehmen durfte.

Der Tag an der Universität Augsburg war für die Jung-Mathematiker natürlich ein besonderes Erlebnis, denn nach der Prüfung am Vormittag stand noch ein abwechslungsreiches Programm mit Mittagessen in der Mensa, Universitäts-Rallye, Programmieren und dem Kennenlernen einiger Professoren an.

Bild, von links: Magdalena Kahn, Korbinian Finkenzeller, Lehrer Jochen Leufer (Betreuer der Mathematikwettbewerbe), Schulleiter Dr. Markus Köhler, Luca Sindel, Benedikta Seitz