Die französische Sprache wird von etwa 80 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Sie gilt als Weltsprache, da sie von über 300 Millionen Sprechern auf allen Kontinenten in über 50 Ländern beherrscht wird. Französisch ist mit dem Italienischen, Rätoromanischen, Spanischen, Katalanischen, Portugiesischen und Rumänischen näher verwandt und ist unter anderem Amtssprache in Frankreich, Kanada, der Schweiz, Belgien, Haiti und zahlreichen Ländern Afrikas.
Nicht nur im Empfinden der Franzosen selbst, auch in unseren Ohren klingt das Französische angenehm und melodiös, und die französische Kultur und Küche stehen für sich selbst. Frankreich als wunderschönes und interessantes Land können unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur im Unterricht, sondern auch im Rahmen verschiedener möglicher Auslandsaufenthalte kennenlernen. Hier können Sie erproben, was sie im Unterricht auf vielfältige und kreative Art und Weise eingeübt haben: Wie frage ich nach dem Weg? Wie bestelle ich im Restaurant? Wie drücke ich dieses oder jenes aus?
Foto: GYMSOB
Foto: GYMSOB
Auslandsaufenthalte
Frankreich spielt für uns Deutsche eine herausragende Rolle als Urlaubsland und Wirtschaftspartner innerhalb Europas. Aus diesem Grund wählen viele unserer Schüler Französisch als zweite Fremdsprache in der 6. Jahrgangsstufe. In der 10. Jahrgangsstufe bieten wir im Rahmen der Fahrtenwoche eine mehrtägige Fahrt in die europäische Metropole Straßburg an, die neben der Anwendung von Sprachkenntnissen auch das Eintauchen in die französische Lebensweise, Kultur und das vertiefte Verständnis der gemeinsamen deutsch-französischen Geschichte zum Ziel hat. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Land und Leute über individuelle mehrmonatige Schüleraustauschmaßnahmen, sowie über von ERASMUS+ angebotene Einzelmobilitäten etwas kürzerer Dauer kennenzulernen. Bei Schüleraustauschen sind unsere Schüler in Gastfamilien untergebracht, was ihnen einen vertieften Eindruck in die französische Lebensweise ermöglicht, und viele Teilnehmer motiviert, sich noch intensiver mit Frankreich und seiner Sprache zu beschäftigen.