Übertritt von der Grundschule in die Jahrgangsstufe 5
Die Termine zu den genannten Veranstaltungen am Gymnasium Schrobenhausen entnehmen Sie bitte dem Terminkalender. Das Anmeldeverfahren im Übertritt von der Grundschule ans Gymnasium läuft im Wesentlichen in fünf Schritten ab:
1. Info-Abende an den Grundschulen
Im Herbst informieren die Vertreter der weiterführenden Schulen über die Aufnahmevoraussetzungen, Ausbildungsrichtungen, Abschlüsse und Möglichkeiten einer anschließenden Berufsausbildung oder eines Studiums.
2. Info-Abend am Gymnasium Schrobenhausen
Im Frühjahr veranstaltet das Gymnasium Schrobenhausen einen weiteren Informationsabend zum Übertritt. Bei dieser Veranstaltung beschreiben und erläutern wir detailliert den Bildungsweg speziell an unserem Gymnasium. Dabei werden alle möglichen Ausbildungsrichtungen und sonstige Wahlmöglichkeiten besprochen.
Eingeladen sind alle interessierten Eltern zusammen mit ihren Kindern, die ab kommendem Schuljahr die 5. Klasse unseres Gymnasiums besuchen wollen.
3. Schulantrag online
Rechtzeitig können Sie Ihr Kind mit dem Schulantrag online am Gymnasium Schrobenhausen anmelden. Der Schulantrag ist keine rechtsverbindliche Einschreibung. Er dient der Erfassung aller erforderlichen Daten und erleichtert allen Beteiligten die im Mai stattfindende Schuleinschreibung. Bitte drucken Sie den Online-Antrag aus und bringen Sie ihn mit allen weiteren erforderlichen Unterlagen zur Einschreibung im Mai mit.
Hinweise zum Datenschutz: Ihre eingegebenen Daten werden streng vertraulich behandelt und nur für diesen Service zur Erzeugung und den Ausdruck der Formulare genutzt. Sie werden nur folgenden Einrichtungen zur Verfügung gestellt: unserem Gymnasium; bei Bedarf dem Aufgabenträger für die Kostenfreiheit des Schulwegs (Landkreis oder Stadt); bei Bedarf dem Verkehrsunternehmen.
Bereits die Dateneingabe ist mit einer SSL-Verschlüsselung (https://www…) geschützt. Die aktive Verschlüsselung wird Ihnen durch ein Schlosssymbol angezeigt. Somit besteht eine sichere und verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Computer und dem Webserver. Die eingetragenen Daten werden automatisch Ende Oktober gelöscht.
4. Nachmittag der offenen Schultür
Am Nachmittag der offenen Schultür können Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern die Vielfalt unseres Schullebens erleben. Bei einem Rundgang durch das Schulgebäude lernen sie die verschiedenen Unterrichtsfächer kennen. Wer will, darf auch aktiv mitmachen! Kompetente Gesprächspartner stehen bereit, um individuelle Fragen zur Schullaufbahn zu beantworten und bei eventuellen Unsicherheiten zu helfen und zu beraten.
Informationsveranstaltung zum Musischen Zweig
Schüler und Schülerinnen, die sich für den musischen Zweig interessieren, erhalten auf Wunsch eine Beratung zur Wahl des Instrumentes. Außerdem findet eine zusätzliche Informationsveranstaltung speziell über den musischen Zweig statt.
5. Schuleinschreibung
Im Mai findet die Schuleinschreibung statt. Termin und Ort hierfür werden frühzeitig auf unserer Homepage bekanntgegeben.