Musik hat bei uns einen besonderen Stellenwert – sowohl als prägender Faktor unseres gemeinschaftlichen Schullebens als auch im Fächerangebot unseres Gymnasiums.
Musik kann Schranken überwinden und Grenzen überschreiten. Beim gemeinsamen Musizieren steht das Verbindende im Vordergrund, gerade wenn jeder einzelne mit seiner eigenen Persönlichkeit mitmacht. Musikunterricht vertieft so das Verständnis für unsere gemeinsame Kultur.
In der Beschäftigung mit Musik wird sowohl das intellektuelle Verständnis geübt als auch Räume für das emotionale Erleben eröffnet. Dabei werden grundlegende Werte vermittelt, das Urteilsvermögen geschult und ein Bewusstsein für Ästhetik geschaffen – dies alles trägt wesentlich zur Persönlichkeitsbildung bei.
Singen, Musizieren und Bewegen sind wesentliche Bestandteile unseres Unterrichts, aber auch die Erweiterung eines historisch-kulturellen Bewusstseins. Junge Erwachsene, die unsere Schule verlassen, sollen fähig sein und auch die Lust dazu verspüren, sich in kulturelles Leben als aktiv Musizierende oder kritische Konzertbesucher einzubringen.
Deshalb liegen uns regelmäßige Konzert- und Opernbesuche mit den Schülerinnen und Schülern in den umliegenden größeren Städten sehr am Herzen.
Besonders stolz sind wir auf unser vielfältiges Wahlunterrichtsangebot von Chören über Orchester, Bigband, Kammermusik, Alte Musik, Volksmusik, Streichinstrumenten bis zur Stimmbildung. Dieses Angebot steht Schülern aller Zweige offen. Link zu Combo&Co
Durch die Mitwirkung bei zahlreichen Konzerten, Aufführungen, Probentagen und sonstigen Veranstaltungen erleben sich unsere Schüler als besondere Gemeinschaft.
Musischer Zweig
Stolz sind wir aber auch auf unseren musischen Zweig, wo die Schüler Musik besonders intensiv betreiben – sie erlernen am Gymnasium ein Instrument – sich aber auch in anderen musischen Fächern kreativ einbringen können. Das Ziel des Zweiges ist eine ganzheitliche Persönlichkeitsbildung, bei der Verstand und Gefühl, Denken und Tun sich gleichermaßen entfalten.