Schulprofil

Ausbildungszweige und Fremdsprachen

Das Gymnasium Schrobenhausen führt folgende Ausbildungszweige:

  • MuG Musisches Gymnasium
  • NTG Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
  • SG Sprachliches Gymnasium

Zu den Zweigen am Gymnasium Schrobenhausen finden Sie Untereiten unterhalb dieser Seite.

Zweigwahl – Präsentation vom Infoabend: Informationen zur Zweigwahl 2024

Im naturwissenschaftlich-technologischen Zweig werden zwei Fremdsprachen erlernt: entweder in der Kombination Englisch/Französisch oder Englisch/Latein. Ab der 8. Klasse kommt Chemie hinzu, ab der 9. Klasse Informatik. Zusätzlich wird Physik verstärkt unterrichtet. Insgesamt stehen in diesem Zweig die naturwissenschaftlichen Fächer stärker im Fokus. Die ausgezeichnete räumliche und experimentelle Ausstattung in den Naturwissenschaften kommt den Schülerinnen und Schülern aller Ausbildungszweige zugute.

Im sprachlichen Zweig kommt ab der 8. Jahrgangsstufe statt Chemie die dritte Fremdsprache Spanisch hinzu. Es sind dann folgende Sprachkombinationen möglich: Englisch/Französisch/Spanisch oder Englisch/Latein/Spanisch.

Im musischen Zweig ist Musik ab der 5. Jahrgangsstufe Kernfach und wird vertieft unterrichtet. Es findet begleitender Instrumentalunterricht statt.

Unabhängig von der gewählten Ausbildungsrichtung besteht bei genügender Anzahl geeigneter Interessenten außerdem die Möglichkeit, ab Jahrgangsstufe 11 die erste oder zweite Fremdsprache durch Italienisch zu ersetzen. Besonders sprachbegabte Schüler können somit an unserer Schule vier Fremdsprachen erlernen.

Alle Zweige des Gymnasiums Schrobenhausen führen zur allgemeinen Hochschulreife. Im Kern sind der Fächerkanon, die Lehrpläne und die Abiturprüfung in allen Zweigen gleich.

Leitbild des Gymnasiums Schrobenhausen

Leistungserhebungskonzept

Schule ist mehr als nur Noten. Trotzdem spielen Leistungen und deren Bewertung in Form von Noten eine bedeutende Rolle in der Schule. Schulaufgaben, Stegreifaufgaben, Tests: Alles Wissenswertes, wie Leistungen am Gymnasium Schrobenhausen erhoben werden, finden Sie in unserem Leistungserhebungskonzept.

Die Grundlagen für das vorliegende Leistungskonzept finden sich in § 21 bis § 29 GSO.

Im Rahmen der erweiterten Handlungsspielräume durch die Neufassung der GSO trifft die Lehrerkonferenz (unter Anhörung des Schulforums) rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn des jeweiligen Schuljahres grundsätzlich Festlegungen zu den Leistungserhebungen.

Leistungserhebungskonzept (Stand 7_2024)

KESCH – Wie Eltern und Schule miteinander kommunizieren und arbeiten

Bildung und Erziehung sind gemeinsame Anliegen von Eltern wie Schule. Natürlich treten auch Herausforderungen und manchmal Probleme im gegenseitigen Umgang auf. Hier gibt das Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus eine gute Orientierung.

KESCH (Fassung 03_2024)