Schulung der Unterstufentutoren

Am Montag und Donnerstag in der letzten Schulwoche stand die Schulung der Tutoren in Modulen durch Frau Schweitzer statt. Am Anfang legte die Unterstufenkoordinatorin den Fokus auf den Gruppenfindungsprozess. Dabei wurde v.a. auf die Integration der neuen Tutoren, die in einem Casting aus den siebten Klassen gewonnen werden konnten, geachtet. Weitere Module waren Aufgabe der Tutoren, Einführung in das Life-Skill-Programm „Soziales Lernen“, Eventplanung in Theorie und Praxis, Ausprobieren von neuen Spielen und Organisatorisches zu den geplanten Aktivitäten im Schuljahr 2024/25.

Im Anschluss daran konnten wir erneut den Erziehungswissenschaftler Christian Lucy zum Thema „Gruppenkompetenz“ gewinnen. Soziographische Empathie-Übungen, bei den die Tutoren lernen sollten, sich in ihre Schützlinge hineinzuversetzen und auch ihre eigene Rolle zu reflektieren, bildeten den Anfang. Im Anschluss daran erfolgten ein pädagogisches Coaching sowie ein Austausch im Plenum über die Rolle als Tutor. In der Kooperationsübung „Schäferspiel“, in der jeder Schüler/jede Schülerin einmal aktiver Teilnehmer war und einmal die Beobachterrolle übernahm schärfte die Sinne für das gemeinsame Erledigen von Aufgaben. Der letzte Abschnitt beschäftigte sich mit dem Bereich „ICH als Tutor/Tutorin“. Er dreht sich um Erwartungen und Erfahrungen, aber auch um Konflikte, Schwierigkeiten und den Abschied von persönlichen Erwartungen.

Gut „gebrieft“ konnten sich die Tutoren nun auf das neue Schuljahr freuen.