Bezirksfinale im Tanz: Zwei Gruppen holen Silbermedaille

Beim diesjährigen Bezirksfinale im Tanz in Zorneding vergangene Woche zeigten beide Gruppen des Gymnasiums Schrobenhausen in einem starken Teilnehmerfeld ihr tänzerisches Können und sicherten sich jeweils eine wohlverdiente Silbermedaille.

Die in der AK 2 im „Künstlerischen Tanz“ angetretenen Mädchen der Mittelstufe, beeindruckten mit einem Contemporary zu „Fire on Fire“ von Sam Smith. Interpretiert wurde das Thema „Erstarken in der Gemeinschaft“, das erreicht werden kann, wenn jeder Einzelne sein inneres Feuer entfacht, seine innere Stärke entfaltet und an sich selbst glaubt.

Variationsreiche Bilder sowie ein durchgängiger Spannungsbogen zeichneten laut Jury die gefühlvolle Choreografie aus. Die im ersten Durchgang führende Gruppe musste sich im Finale knapp geschlagen geben.

Auch die Tanzgruppe bestehend aus Schülerinnen der zehnten bis zwölften Jahrgangsstufe von Frau Furia, die in der Kategorie „Künstlerischer Tanz“ AK 1 startete, überzeugte mit einem durchgängig durch Power geprägten Hip-Hop. Besonders hervorgehoben wurden die Synchronität der Bewegungen und die Körperspannung der Mädchen. Die Choreographie „Die Entwicklung einer Königin“ zeigt den inneren Wachstumsprozess junger Frauen. Sie entdecken ihren Wert, überwinden gesellschaftliche Zwänge und entfalten gemeinsam ihre neue Stärke.  Tänzerisch wurde dies in den Songs „Get right“, „Love don’t cost a thing“, „Ain’t your mama“, „El Anillo“, „On the floor“ sowie „Let’s get loud“ umgesetzt.

Das Bezirksfinale bot nicht nur eine spannende Wettbewerbsatmosphäre, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt und das Können der schulischen Tanzszene im Bezirk zu erleben. Die Silbermedaillen sind eine Belohnung für die intensiven Vorbereitungen und die kreativen Choreografien, die auf den Hallenboden gezaubert wurden. Sie geben neue Motivation für den bevorstehenden Auftritt beim „Internationalen Deutschen Turnfest“ Ende Mai in Leipzig.

Die Gruppen werden dort nochmals ihre Choreografien präsentieren und als Highlight bei der Gala im „Red-Bull-Stadion“ an der Tanz- und Akrobatik-Show vor 40.000 Zuschauern teilnehmen.