Am Gymnasium Schrobenhausen fand erstmals im Vorfeld einer Bundestagswahl die Juniorwahl, eine Simulation der Bundestagswahl an der Schule, statt. Die Klassen 10-12 haben sich dazu in den Wochen vor der Wahl intensiv mit dem Wahlsystem zum Deutschen Bundestag und der Wahlrechtsreform beschäftigt, ehe sie dann in den großen Pausen bzw. den Mittagspausen in der Woche vor der Bundestagswahl selbst an die Wahlurne schreiten durften.
Die Organisation übernahm ein schulinterner Wahlvorstand – bestehend aus den Schülersprechern, den Verbindungslehrern und der politisch engagierten Schülerin Friederike Seitz (9a), auf deren Initiative hin das Projekt ins Rollen kam.
Die Abweichung des schulinternen Ergebnisses vom Ergebnis der Bundestagswahl wurde in den Klassen nach Veröffentlichung durchaus hitzig diskutiert. Das Feedback der Klassen, die teilgenommen haben, war sehr positiv.