Schon der Vorverkauf, in dem insgesamt 900 Karten für die beiden Sommerkonzerte am 16. und 17. Juli in der Dreifachturnhalle im Nu ausverkauft waren, ließ Großes erahnen. Und die Besucher wurden nicht enttäuscht: Ein unglaublich hohes musikalisches Niveau präsentierten die verschiedenen Ensembles des Gymnasiums mit über 300 Mitwirkenden vor und hinter der Bühne.
Im ersten Teil des Abends boten Schulorchester, Blockflöten- und Gitarrenensemble ein präzises und sehr musikalisches Zusammenspiel dar: bei Schostakowitsch‘ wohl berühmtesten Walzer (aus der Jazz-Suite Nr. 2), bei einem Augsburger Renaissance-Gassenhauer und bei Boccherinis Menuett aus dem Streichquartett op. 11/5.
Großer Höhepunkt des ersten Konzertteils war dann die Welturaufführung „Roter Kreis“ von Nélida Béjar – ein vom Rhythmus lebendes Werk, in dem mehrere Motive in den verschiedenen Instrumentengruppen immer wieder herauszuhören sind. Das Schulorchester meisterte es mit Bravour – am zweiten Abend sogar vor den Augen und Ohren der glücklichen Komponistin.
Nach der Pause kam Carl Orffs „Carmina Burana“ in der Fassung für zwei Flügel und Schlagwerk zur Aufführung. Hier arbeiteten Unter- Mittel- und Oberstufenchor, unterstützt von Ehemaligen, Eltern und dem Lenbach-Chor perfekt zusammen. Die Instrumentalparts übernahmen das Schlagwerkensemble, einige Klavierschüler sowie Instrumentallehrkräfte aus der Fachschaft Musik. Die Musiklehrkräfte wechselten sich im Dirigat nahezu unmerklich ab – ein perfektes Zusammenspiel aller Beteiligten. Für die Gesangs-Soloparts konnten die Sopranistin Cathrin Lange, der Altus Alfons Brandl und der Bariton Giulio Alvise Caselli gewonnen werden, die für das i-Tüpfelchen der Aufführungen sorgten. Das Ergebnis war ein Konzertabend auf höchstem Niveau vor einem restlos begeistertem Publikum – Standing Ovations inklusive -, von dem alle Beteiligten sicherlich noch lange zehren werden!