Unvergesslicher Erasmusaustausch mit dem Liceo Copernico aus Bologna

Bereits zum zweiten Mal organisierte das Gymnasium Schrobenhausen im Rahmen des Erasmus-Programms einen Schüleraustausch mit dem Liceo Copernico in Bologna. 15 deutsche und 15 italienische Schülerinnen und Schüler nahmen an diesem spannenden Projekt teil, das von Erasmus+ finanziert wurde.

Mitte März durften wir unsere Gäste in Schrobenhausen willkommen heißen. Neben Einblicken in den deutschen Schulalltag erwartete die italienischen Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm: Bei einer auf Italienisch gestalteten Schnitzeljagd, organisiert vom Italienischkurs mit der App Actionbound, erkundeten sie spielerisch die Stadt.
Auch Ausflüge nach München, Augsburg und Dachau standen auf dem Programm. Besonders bewegend war der Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau, während das bayerische Lebensgefühl beim „Bayerisch Kochen“-Workshop und dem abschließenden Fest unter dem Motto „Bayern! Mia san mia!“ gefeiert wurde. Ein Video mit den schönsten Momenten, eine bayerische Fotoecke und viele herzliche Begegnungen sorgten für unvergessliche Erinnerungen. Der Abschied fiel schwer – doch die Vorfreude auf das baldige Wiedersehen in Bologna tröstete.

Nur wenige Wochen später reiste die deutsche Gruppe nach Italien. Nach einem herzlichen Empfang mit Buffet, Musik und Spielen erkundeten die Jugendlichen das historische Zentrum Bolognas sowie den Stadtpark Giardini Margherita und die nachhaltige Gastronomie Le Serre. Ein Ausflug nach Verona, ein „Slow Food“-Workshop mit der Herstellung traditioneller Tortellini und ein Spaziergang unter den 666 Arkaden des Portico di San Luca rundeten die Reise ab.

Beim Abschiedsabend in einer Pizzeria wurden die neuen Freundschaften gefeiert, die während des Austauschs entstanden waren. Sprachliche und kulturelle Unterschiede spielten längst keine Rolle mehr. Der Austausch zeigte einmal mehr: Programme wie Erasmus+ bereichern nicht nur die kulturelle Bildung, sondern auch die Herzen und das Leben aller Beteiligten.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Nationalen Agentur wider. Weder die Europäische Union noch die Nationale Agentur können dafür verantwortlich gemacht werden.