In Rahmen einer Mitmach-Aktion des Umwelt-Arbeitskreises zur Biotoppflege im hiesigen Naturschutzgebiet engagierten sich Schüler des Gymnasium Schrobenhausen am Samstag, den 3. Mai 2025, also in ihrer Freizeit, für den Erhalt einer vom Aussterben bedrohten Pflanzenart.
Das Pyrenäen-Löffelkraut (Cochlearia pyrenaica) ist eine zwei- bis mehrjährige, wintergrüne Pflanze, die eine Wuchshöhe von 15 bis 30 cm erreicht. Während das zierliche Gewächs vor einigen Jahren im Frühjahr noch die Wassergräben im Goachat mit weißer Blütenpracht umrahmte, konnten laut Naturschutzbehörde zuletzt nur noch wenige Pflänzchen ausfindig gemacht werden.
Zusammen mit der fachkundigen Unterstützung von Herrn Stefan Mathieu (Untere Naturschutzbehörde Neuburg-Schrobenhausen) und Frau Brigitte Streber (Bund Naturschutz/Ortsgruppe Schrobenhausen) konnten interessierte Jugendliche sich mit ihren Lehrkräften nun aktiv am Naturschutz beteiligen. Hierzu wurde rund um die Wassergräben Erdreich freigelegt, damit sich das Pyrenäen-Löffelkraut dort aussähen kann. Um die Pflanze hierbei zu unterstützen, wird der AK-Umwelt im Juni erneut die bearbeiteten Flächen im Biotop aufsuchen und die Samen gezielt verteilen. Wir hoffen also, an dieser Stelle bald unsere Fortschritte in Sachen Artenschutz dokumentieren zu können!