Auch in diesem Jahr fand unser altbewährtes Weihnachtsturnier für die 5. und 6. Jahrgangsstufe statt. Am Donnerstag, den 19.12.24 traten die 5. Klassen im Fußball und Völkerball und die 6. Klassen im Tchoukball gegeneinander an.
In der Dreifachhalle eröffnete Frau Schweitzer das Turnier für die Jüngeren mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm zu flotten Musikklängen. Im Turniermodus Jeder-gegen-Jeden wurden in den beiden Sportarten getrennt die Platzierungen ermittelt, welche anschließend miteinander verrechnet wurden, um den Gesamtsieger zu küren. Zunächst traten die Klassenteams in gemischten Mädchen- und Jungenmannschaften gegeneinander im Fußball an. Nach einer einstündigen Unterbrechung, in der die Schüler und Schülerinnen den schuleigenen Weihnachtsmarkt besuchten, ging es dann mit dem Völkerballturnier weiter.
Während der Spiele erreichte der Lärmpegel in beiden Hallen gesundheitsgefährdende Dezibelwerte, da die Mitschüler ihre Auswahl lautstark anfeuerten. Dennoch blieben die Begegnungen stets fair und der Einsatz des Schulsanitätsdienstes beschränkte sich meist auf tröstende Worte und den ein oder anderen Kühlpack.
Beim Tchoukball stehen sich zwei Teams mit je sieben Spielern gegenüber. Ziel ist es, einen handballähnlichen Ball so auf einen Rahmen zu werfen, dass die gegnerische Mannschaft den zurückprallenden Ball nicht fangen kann. Diese noch recht unbekannte Sportart ist sehr schnell und intensiv. Beide Mannschaften müssen ständig zwischen Angriff und Verteidigung umschalten, was zu einem sehr abwechslungsreichen Spielverlauf führt. Beim Tchoukball steht Fair-Play an oberster Stelle, denn ein Angriff auf den Gegner oder dessen Spielzug ist untersagt. Die verteidigende Mannschaft konzentriert sich ausschließlich darauf den zurückprallenden Ball des Gegners zu fangen.
Sieger im Fußballturnier wurde die Klassen 5c, während die Klasse 5a das Völkerballturnier gewann. Im Gesamtklassement belegte die 5b den 1. Platz, gefolgt von der 5c (2. Platz) und der 5a (3. Platz). Bei den 6. Klassen ergaben sich folgende Platzierungen: 6a (1.), 6b (2.) und 6d (3.).
Letztendlich gab es bei dem Turnier aber nur Gewinner, denn alle Schülerinnen und Schüler unterstützten sich gegenseitig in ihren Klassenteams und hatten großen Spaß an den Spielen.
Vielen Dank auch an die beteiligten Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe, die Schiedsrichter- und Schreibtätigkeiten übernahmen und somit in erheblichem Maße zum Gelingen des Turniertages beitrugen. Auch dem Schulsanitätsdienst gebührt ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle.
Die Fachschaft Sport