Auf den Spuren von Marie Curie

Marie Curie war eine Pionierin in der Radioaktivitätsforschung. Sie entdeckte die Elemente Polonium und Radium, entwickelte Methoden zur Isolierung radioaktiver Substanzen und leistete dadurch bedeutende Beiträge in den Bereichen Medizin und Wissenschaft. Für ihre Arbeiten erhielt sie zwei Nobelpreise in Physik und Chemie.

Mit ihren Forschungsthemen haben sich die Teilnehmer der diesjährigen Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) auseinandergesetzt. Unter ihnen war auch Ronja Becker (Q12), die als einzige Schülerin des Gymnasiums Schrobenhausen am Wettbewerb teilgenommen und die erste Runde mit sehr gutem Erfolg absolviert hat. Herzlichen Glückwunsch!

Auch wenn es für das Vorrücken in Runde zwei leider nicht ganz gereicht hat, kann auch sie in gewisser Weise als Pionierin bezeichnen werden, der in den kommenden Jahren hoffentlich viele weitere Teilnehmer folgen werden. Die Aufgaben zur ersten Runde der Chemie-Olympiade 2026 sind bereits veröffentlich!