Im Rahmen des NTG durfte die Klasse 11a einen Einblick in den Forschungsalltag der TU München gewinnen und dabei sowohl das Planetarium ESO Supernova als auch den Forschungsreaktor FRMII besuchen.
Hierbei beeindruckten neben dem Blick ins Reaktorbecken des Forschungsreaktors auch die präzisen Zugangskontrollen sowie die Vorstellung der aktuellen Experimente im Bereich Neutronenforschung. Zusätzlich zu diesen kleinsten Teilchen ging es im Planetarium ESO Supernova um die Möglichkeiten der Erforschung des Sonnensystems, von Exoplaneten und Fragen nach dem Ursprung menschlichen Lebens.
Wir hoffen die Eindrücke des Campus-Forschungs-Alltags machen Lust auf mehr.