Schülerzeitungsseminar in Kloster Banz: Drei Tage voller Inspiration und Journalismus

Hoch oben auf einem Hügel thront das imposante Kloster Banz. Doch als die Gruppe des Gymnasiums Schrobenhausen am 3. Februar anreiste, lag das barocke Bauwerk wie so oft im dichten Nebel. Der weite Blick ins Maintal? Fehlanzeige. Dafür bot das ehemalige Benediktinerkloster umso mehr Raum für kreative Ideen und intensives Arbeiten.

17 Schülerinnen und ein Schüler nahmen am Schülerzeitungsseminar der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) teil, begleitet von den Lehrkräften Julia Wetzel und Michael Schindler. Unter der fachkundigen Anleitung der Referentinnen Miriam Zöllich und Bianca Pauler erlernten die Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten die Grundlagen der Recherche und des  professionellen Schreibens, das Führen von Interviews, das Fotografieren und die Gestaltung ansprechender Artikel. An konkreten Beispielen aus der letzten und aktuellen Ausgabe erhielten die Schülerinnen und Schüler wichtige Tipps und Verbesserungsvorschläge. Zudem gab es wertvolle Einblicke in den Alltag und das Berufsfeld eines Journalisten.

Der Spaß durfte bei den Übungen natürlich nicht zu kurz kommen, wie man den Fotos entnehmen kann. Hierbei nahm eine Gruppe die Beobachterrolle, während die andere Gruppe spielen durfte: „Schnapp den Becher“, „Bello, Bello – wer hat deinen Knochen geklaut“ und „Brezenschnappen. Zu diesem kleinen Spieleabend musste dann der szenische Einstieg für eine Reportage verfasst werden. Die entstandenen Fotos wurden am nächsten Tag gemeinsam in einer anschließenden Gesprächsrunde kritisch beäugt.

Ronja Becker, unsere diesjährige Schülersprecherin und schon seit fünf Jahren Mitglied der Schülerzeitung, durfte heuer zum dritten Mal teilnehmen. Lernt man da noch etwas Neues dazu? „Gerade habe ich erfahren, dass es beim Layouten sinnvoll ist, weniger Bilder zu haben, diese aber anders zu positionieren und größer zu machen. Auch die Übungen, wie man den szenischen Einstieg einer Reportage gestalten kann, fand ich hilfreich.“ Unser Reaktionsteam hat sich in diesem Schuljahr mehr als verdoppelt. Wie hat es also unseren „Frischlingen“ gefallen? „Die Fototipps waren für mich super, weil ich selber – auch privat – gerne fotografiere. So habe ich zum Beispiel Wichtiges zur Beleuchtung erfahren. Tageslicht ist besser als künstliches Licht!“, meint Leonie. „Für mich war alles rund um das Layouten besonders spannend, z. B. wie man eine Seite aufbaut“, führt Cornelia aus.

Insgesamt war das Seminar eine bereichernde Erfahrung, die nicht nur das journalistische Können der Teilnehmenden förderte, sondern auch den Teamgeist der Redaktion stärkte. Die Fortschritte können wieder in der nächsten Ausgabe zum Schuljahresende bestaunt werden.