Am Samstag, den 15. März 2025, machten sich 19 GYMSOB-Schulsanis zusammen mit Frau Stohldreier und Herrn Beer auf den Weg zum Praxistag Schulsanitätsdienst, der seit mittlerweile 14 Jahren von den bayerischen Hilfsorganisationen organisiert wird und zum zweiten Mal in Folge in Puchheim bei München stattfand. Auf die insgesamt über 400 Teilnehmer aus ganz Bayern warteten dort 36 verschiedene Workshops, beispielsweise zu den Themen „Vergiftungen“ und „Wiederbelebung“.
Abgesehen davon stand neben der traditionellen Fahrzeugschau, bei der auch die Rettungshundestaffel nicht fehlen durfte, ein Vortrag zum Thema „KI im Gesundheitswesen“ von Prof. Felix Höpfl (TH Rosenheim) auf der Tagesordnung. Dieser machte deutlich, dass künstliche Intelligenz auch in der Notfallmedizin bereits in vielen Bereichen Einzug gehalten hat, beispielsweise beim Transport von Defibrillatoren zum Einsatzort mit Hilfe von Drohnen.
Mit den vielen neuen Erkenntnissen und den erworbenen Kompetenzen können die Schulsanitäterinnen und -sanitäter am GYMSOB künftig noch besser in den verschiedenen Notfallszenarien handeln, mit denen sie im Schulalltag konfrontiert werden.