Der Weihnachtsmarkt… erstmals 2024

Am 19. Dezember fand am Gymnasium Schrobenhausen zum ersten Mal in dieser Größe der Weihnachtsmarkt der SMV statt. In einer großen Pause konnten die Schülerinnen und Schüler schon am Vormittag ein breites kulinarisches Angebot von selbstgemachtem Punsch und Kakao, Waffeln, Würstelsemmeln, süßen Kleinigkeiten und französischen Köstlichkeiten wie Crêpes, Baguettes und Quiche genießen. Zudem gab es Attraktionen wie selbstgebastelte Weihnachtskarten, Dosenwerfen, ein Geschichtenzelt mit Weihnachtsgeschichten und physikalische Spiele. Der AK Schulmerch hat – wie schon im letzten Schuljahr – im Sinne der Nachhaltigkeit einen Second Hand-Stand angeboten. Zahlreiche Klassen und schulische Gruppen haben unter der Leitung des AK Weihnachtsmarkt und mit großer Unterstützung des schulinternen Technikteams das Foyer, die Galerie und die Aula des Gymnasiums in einen großen Weihnachtsmarkt verwandelt.

Ab 14 Uhr öffneten die Tore für die ganze Familie. Eltern, Geschwister und Großeltern konnten neben den Ständen auch ein vielfältiges Programm bestaunen: Unter der Leitung von StRin Angelika Sandt präsentierten der Oberstufenchor und das Vokalensemble Highlights ihres Adventskonzerts, bevor der Schulleiter Herr Dr. Köhler und die Schülersprecherin Emely Heinrich den Nachmittag offiziell eröffneten. Bei Punsch und Plätzchen gab es zudem viele Auftritte aus den Reihen der Schülerinnen und Schüler: Vier Achtklässlerinnen begeisterten als Tanzgruppe „winter sparks“ die Zuschauerinnen und Zuschauer mit einer Choreografie, die sie in Eigenregie für den Weihnachtsmarkt in den letzten Wochen nach Unterrichtsschluss einstudierten. Die Big Band gab einen Einblick in ihr umfassendes Repertoire auf der Bühne, ehe die Schülerband um Quirin Hörner den Abschluss mit weihnachtlicher Musik bildete. Bis 17 Uhr wurde der Weihnachtsmarkt zahlreich besucht. Die SMV freut sich verkünden zu dürfen, dass eine Spendensumme von über 1000 Euro für das Hilfsprojekt in Haiti zusammengekommen ist. Die andere Hälfte der Einnahmen soll helfen, zukünftige Projekte und Unternehmungen, wie z.B. die Straßburgfahrt in der 10. Jahrgangsstufe oder die nächstjährige Abiturfeier der aktuellen Q12, zu fördern.

Der Dank der SMV gilt allen, die diesen Weihnachtsmarkt bei der Organisation oder durch ihren Besuch tatkräftig unterstützt haben. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit!