Wie digital ist unsere Schule?
Zur Grundausstattung in jedem Klassenzimmer gehören am GymSOB eine digitale Projektionsmöglichkeit (Beamer) sowie eine Dokumentenkamera. Zusammen mit mitgebrachten Geräten von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern wird eine sehr große Bandbreite an didaktischen Möglichkeiten abgedeckt. So können viele Applikationen genutzt werden, ohne von einem Anbieter und dessen Inhalten abhängig zu sein.
Lernende und Lehrende finden sich an eigenen Geräten meist schneller zurecht und müssen keine neuen Bedienungen lernen. Auch aus diesem Grund haben wir uns bewusst gegen Smartboards und für Tablet-gestützten Unterricht in Verbindung mit klassischen Unterrichtselementen entschieden.
Um dies effektiv nutzen zu können, stützt ein schneller Glasfaserunterricht zusammen mit moderner Servertechnik das digitale Arbeiten. Unsere Lösungen sind datenschutzkonform und werden direkt im eigenen Haus und nicht durch verstreute externe Anbieter angeboten.
Alle Klassen- und Fachräume sind flächendeckend mit WLAN-Zugang ausgestattet, der auf Freigabe durch die Lehrkraft für alle Schüler zu Unterrichtszwecken zugänglich ist. Eine schuleigene Cloudlösung ermöglicht auch außerhalb des Klassenzimmers Kommunikation (per Messenger) und Kollaboration (Dateiaustausch, gemeinsames Arbeiten, …).
Das GymSOB hat also bereits sehr viele Möglichkeiten, Unterricht digital zu gestalten. Nicht in jedem Lernprozess bringt Digitalisierung einen echten Vorteil, weshalb wir uns umso mehr auf die Bereiche konzentrieren, bei denen ein Mehrwert für die Pädagogik und Bildung absehbar ist.