Politik zum Miterleben

Am Dienstag, den 27. Mai 2025, besuchte Frau Ammer von der Schrobenhausener Zeitung die Politikkurse der Oberstufe. Nachdem die Schüler im Unterricht bereits über Bürgerbeteiligung im Zusammenhang mit Demokratiestärkung und -akzeptanz gesprochen hatten, war mit der Journalistin eine Expertin zu Besuch, welche die Chancen und Herausforderungen von Partizipation am Beispiel des geplanten Windradbaus im Hagenauer Forst veranschaulichte. Jede Beteiligung der Bürger, wie auf der Bürgerversammlung geschehen, sei nur zu begrüßen; Herausforderungen würden aber dann auftreten, wenn sich berechtigte Sorgen zu irrationalen Ängsten vor Explosionen und verstrahlter Wildschweinleber bis hin zu Verschwörungstheorien mit Verbindungen in den rechten Populismus hinein aufschaukelten. In ihrem Vortrag gab Frau Ammer den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einsichten in das Spannungsfeld von Partizipation, Gemeinwohl und Eigeninteressen.