Politik und Gesellschaft

Wie werden Interessen zu einer “Rahmenrichtlinie”? Schülerinnen und Schüler des GymSOB erleben den politischen Prozess in einem Planspiel

Schüler wandeln durch die Gänge, der Blick jeweils auf ein Tablet fixiert, konzentrierte Arbeit. Worum geht es? Die Schülerinnen und Schüler befinden sich mitten...   Mehr

Europa|update

Benedikta Seitz, Klasse 10c, hat online an einem „Schülerdialog“ zum Thema Europa teilgenommen. Veranstaltet wurde der Dialog von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit....   Mehr

Courage lernen

Courage-Coach-Seminar in Tutzing: ein ErlebnisberichtAlles begann damit, dass unsere Lehrerin uns fragte, ob wir Lust hätten, an einem Seminar des „Schule ohne Rassismus –...   Mehr

KRASS! – Das Junge Theater Augsburg am Gymnasium Schrobenhausen

Theater in der Turnhalle Zu einer Vorstellung mit anschließenden Workshops kam das Junge Theater Augsburg mit dem Stück KRASS! Hauptsache radikal in der vorletzten...   Mehr

„Das Andere Leben“ zu Besuch in Schrobenhausen

Am 14.11.2019 fand eine Veranstaltung zur Förderung demokratischen Bewusstseins am Gymnasium Schrobenhausen statt, und zwar in Form einer Lesung aus der Autobiographie von SOLLY...   Mehr

Politische Morde: Gegenstand der Untersuchung in einem W-Seminar des Faches Geschichte

Politische Morde fanden in der Antike statt und geschehen in der Gegenwart. Aber Mord ist nicht gleich Mord. Um solch einen politischen Mord analysieren...   Mehr

Wählen auf die professionelle Art

Zum ersten Mal führten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen die Klassensprechwahlen mit Hilfe des „Klassensprecherwahl-Sets“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit durch.Gedruckte...   Mehr

Landessieger im Wettbewerb ‚Gesucht: Demokratie im Alltag‘

Der Ethikkurs der 10. Jahrgangsstufe konnte bereits am 21.04.2018 die Jury beim Finale des Wettbewerbs ‚Gesucht: Demokratie im Alltag‘ des ‚Bayerischen Elternverbandes e.V‘ auf...   Mehr

MdB Dr. Reinhard Brandl beim Arbeitskreis “Politik und Zeitgeschichte”

Eine angeregte Diskussion ergab sich zwischen Schülern ab Jahrgangsstufe 10 und Dr. Reinhard Brandl (CSU), dem erneuten Gewinner des Direktmandats für den Deutschen Bundestag...   Mehr