Anlässlich des Weltbuchtages, welcher seinen Ursprung in Katalonien und der dort gepflegten Tradition von Sant Jordi hat, sind die Spanischklassen der Jahrgangsstufen 8 und... Mehr
Trotz einiger schier unüberwindlicher Hindernisse bei der Umsetzung einer Alpenüberquerung ließ sich das P-Seminar “Moutainbike” von der Corona-Situation nicht entmutigen und realisierte eine fünftägige... Mehr
Unter anderem dieser Frage stellten sich die Schülerinnen der 9c im Rahmen des Französischunterrichts. Das Thema: Europa – Vive l’Europe!Neben einem Einblick in das... Mehr
Die Schülerinnen und Schüler der Q12 des Gymnasiums Schrobenhausen gestalten im Rahmen des Kunstunterrichts Zeichnungen und Modell zu neuen Objekten für den Kunstpfad. Den... Mehr
Geräusche als Musik?Während des Homeschoolings beschäftigten sich die Schüler/innen der 10b und 10c im Rahmen des Musikunterrichts mit einer besonderen Stilrichtung der Moderne, der... Mehr
Inspiriert von den Sagen in und um Schrobenhausen ließen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6e im Deutschunterricht ihrer Fantasie freien Lauf und verfassten... Mehr
Unter diesem Motto entfloh die Klasse 8a dem ansonsten von chemischen Formeln sowie Reaktionsgleichungen geprägten Chemieunterricht und setzte sich mit verschiedenten Themen rund um... Mehr
Im Rahmen des Chemieunterrichts beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a mit „nachhaltiger Mobilität“ und entwarfen für ihre Mitschüler interaktives Informationsmaterial zu... Mehr
Zeitreise in die Zeit Johann Sebastian BachsIm Rahmen des Musikunterrichts beschäftigten sich die Klassen 6a, 6b und 6d schon vor dem (zweiten) Lockdown mit... Mehr
Nach einer Sequenz zum Thema „Landwirtschaft in Europa“ im Fach Geographie haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c und 7e der Frage... Mehr