Arbeitskreis Politik und Zeitgeschichte

Landtagsfahrt des Arbeitskreises Politik und Gesellschaft

Im Rahmen der politischen Bildung am Gymnasium Schrobenhausen besuchte der Arbeitskreis Politik und Zeitgeschichte am Donnerstag, 27. April den Bayerischen Landtag in München. Nach...   Mehr

Landrat Peter von der Grün gibt Einblick in seine Arbeit

Der Terminkalender eines Landrats ist übervoll – davon konnten sich die Mitglieder des AK PuZ, des Kollegiums sowie weitere anwesende Schülerinnen und Schüler am...   Mehr

Besuch beim TaktLwG 74 in Neuburg

Wer kann von sich schon behaupten, einmal hautnah den Start eines hochmodernen Eurofighters miterlebt oder in einer F-4 F Phantom gesessen zu haben?Vergangenen Dienstag...   Mehr

„Ich könnt‘ Bäume ausreißen, wenn ich nicht bei den Grünen wär“ – Katharina Schulze im AK PuZ

Was für ein Satz! Und wenn man die erst 32-Jährige in der Diskussion mit den Schülern erlebt hat, kauft man ihn der aktuellen Oppositionsführerin...   Mehr

Wir waren nicht in der Lage, uns zu positionieren“ – Natascha Kohnen (SPD) im AK PuZ

Erstaunlich viel an Selbstkritik bekommen die Schüler da zu hören! Am 30.11.2018 war Natascha Kohnen, Spitzenkandidatin der Bayern-SPD in der Landtagswahl vom Oktober 2018...   Mehr

„Warum lassen wir anderen nicht ihre Souveränität?“ – Pater Notker Wolf im AK PuZ

Eigentlich sagt er gar nicht viel, dieser Pater Notker Wolf, aber gerade dadurch dringt er mit seiner Ansicht durch. Der ehemalige Abtprimas, also Vorsteher...   Mehr

MdB Dr. Reinhard Brandl beim Arbeitskreis “Politik und Zeitgeschichte”

Eine angeregte Diskussion ergab sich zwischen Schülern ab Jahrgangsstufe 10 und Dr. Reinhard Brandl (CSU), dem erneuten Gewinner des Direktmandats für den Deutschen Bundestag...   Mehr